Aufgrund der aktuellen, gesetzlichen Bestimmungen finden unsere Workshops in kleineren Gruppen statt.
Der empfohlene Abstand wird eingehalten.
In der Meditation üben wir die Aufmerksamkeit auf nur ein Objekt der Betrachtung zu lenken und spontan bei dieser Wahrnehmung so lange wie möglich zu verweilen, ohne den Geist mit dem Willen zur Ruhe zu zwingen. Wir halten nichts fest, lassen alle Gedanken und Gefühle vorbeiziehen, lassen alles geschehen. Alles was während der Meditation an die Oberfläche des Bewusstseins kommt, bewerten wir nicht, sondern lernen wertfrei zu beobachten.
Fr, 18.06.2021
19 - 21 Uhr
Teilnahmegebühr inkl. Skript 30 €
In diesem Kurs werden die spirituelle Tradition und die Wirkung der Meditation, sowie verschiedene Meditationsarten wie z. B.: Mantra-, Geh-, Zen-, Achtsamkeits-, Energie-, Klang- und
Atemmeditation vorgestellt. Anschließend wird die Praxis der Mantra Meditation erläutert und geübt. Die Teilnehmer bekommen ein 4-seitiges Skript mit der Zusammenfassung des Kurses und den
Hinweisen zur täglichen Meditationspraxis.
s. Blogbeitrag "Den Geist zur Ruhe bringen"
s. Blogbeitrag "Gehe in den Wald"
Laut Patanjalis "Yoga Sutra" ist die Definition des Yoga: "Das zur Ruhe bringen der Gedanken im Geist und das Erfahren der vollkommenen Leere". Die Meditation ist ein machtvolles Werkzeug im Yoga, welches uns dieser Verwirklichung näherbringt.
Fr, 06.08.2021 / 19-20:30 Uhr
Teilnahme auf Spendenbasis
Im Mittelpunkt des Abends stehen der spirituelle Weg des Yoga und die Meditation. Es werden verschiedene Aspekte des Yogaweges und seine praktische Anwendung im Alltagsleben besprochen.
Wie kann die Meditationspraxis regelmäßig und zu einem festen Bestandteil des Alltags werden? Fragen zur Meditationspraxis und die Hindernisse bei der Integration der Meditation in den Alltag
werden besprochen. Nach dem Gespräch findet eine Meditation und das gemeinsame Teetrinken statt.
s. Blogbeitrag "Yoga Sutra, Vers 1: "Jatzt
beginnt Yoga"
Aufgrund der aktuellen, gesetzlichen Bestimmungen finden unsere Workshops in kleineren Gruppen statt. Der empfohlene Abstand wird eingehalten.
MEDITATION
findet im UG des kunsthauses,
in der Stille des Klostergewölbes statt.
kunsthaus, Rathausplatz 2, links vom Klostertor
79274 St. Märgen
Seminarleitung
Sanja Müller-Hübenthal
Yogalehrerin, Achtsamkeitstrainerin, Entspannungs- und Gesundheitscoach. Langjährige Yogapraxis und Erfahrung in der Arbeit mit verschiedenen Klang- und
Tiefenentspannungsmethoden zur Prävention von Stress und stressbedingten Erkrankungen.
Seminarleiterin und Vortragsreferentin im Bereich der Stressreduktion und Gesundheitsförderung durch regeneratives Stressmanagement, Yoga, Achtsamkeit und Meditation. Tätig als Entspannungscoach
für Seminargruppen, Unternehmen und als Personal Trainer im Einzelcoaching.